Videos von und über Mike Schwede
Ich habe keinen aktiven YouTube Channel, aber hie und da nehme ich ein Video auf. Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Ich habe keinen aktiven YouTube Channel, aber hie und da nehme ich ein Video auf. Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Ich habe eine spannende Studie gefunden, die zeigt wie künstliche Intelligenz Einzelpersonen und Teams in der Produktivität und der Output-Qualität steigert und auf was es bei AI-Trainings drauf ankommt.
Wie kannst du KI und ChatGPT nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Geschäftsmodell-Innovation nutzen? In diesem Video zeige ich, wie Unternehmen bereits heute mit KI Zeit sparen, neue Prozesse entwickeln und ihr Business transformieren. Entdecke spannende Insights und konkrete Anwendungsfälle aus meinen Workshops!
Wusstest du, dass du bereits einen kostenlosen Data Analysten zur Verfügung hast? ChatGPT kann dir helfen, deine Daten besser zu nutzen!
Noch vor ChatGPT 4.5 hat OpenAI mit Deep Research eine neue Funktion für präzisere AI-gestützte Recherchen ausgerollt. Google hält mit Gemini Deep Search dagegen. Doch welches System liefert die besseren Ergebnisse?
Deep Research ohne stundenlanges Suchen? Das neue AI Deep Search Feature von Gemini macht es möglich.
Stell dir vor, ChatGPT könnte direkt mit deinen Lieblings-Tools kommunizieren – Echtzeit-Daten abrufen, Workflows automatisieren und dir Stunden an manueller Arbeit ersparen. Klingt spannend? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Video zeige ich dir, wie du externe Daten über APIs in ChatGPT integrierst und es so in deine täglichen Abläufe einbindest.
Meetings effizient zusammenfassen? Ich habe über 20 AI-Tools getestet – viele scheitern an Schweizerdeutsch und Mehrsprachigkeit. Doch jetzt gibt es eine Lösung! 🎉
Wir nutzen alle ChatGPT und auch Google Gemini. Aber was macht ihr, wenn ihr dutzende Dokumente habt und sie zu einem Text verarbeiten müsst? Dann kommt Google NoteBookLM ins Spiel. Ein starkes Tools, das jeder benutzen sollte.
An AI generated Podcast based on all my blog posts from 2024. Gives you a nice overview about the knowledge I have shared last year.
Das neue Feature ChatGPT Projects bringt Struktur in dein Workflow-Chaos. Erstelle Projektordner, lade Dateien hoch und bündle alle Chats – an einem einzigen Ort.
ChatGPT ist überall – aber nutzt du auch deine eigenen, personalisierten GPTs? In diesem Video zeige ich dir, wie du deinen eigenen GPT erstellen kannst, um wiederkehrende Aufgaben wie Redaktionspläne effizienter zu erledigen. Spare Zeit und gestalte Prozesse wie nie zuvor! 🧠✨ Perfekt für alle, die smarter arbeiten wollen – sei dabei und entdecke, wie einfach es ist, deinen Workflow zu optimieren! #AI #ChatGPT #Effizienz Falls du spezifische Details möchtest, lass es mich wissen! 😊
Heute hat OpenAI die ChatGPT-Suche gelauncht. Muss sich Google jetzt warm anziehen? Oder wird’s eng für Perplexity?
Vor kurzem hat OpenAI ChatGPT Canvas lanciert. Dieses Modell, dass auf ChatGPT 40 basiert, hilft euch bei der Texterstellung und Programmierung. Ihr könnt gezielte Änderungen in bestimmten Bereichen vornehmen und macht euch nochmals effizienter. Hier ein kurzes How-to über die wichtigsten Funktionen.
Auf der Heimfahrt von einer AI-Schulung in Chur für die Mitgliedervereine von GraubündenSport habe ich mir gedacht, dass ich doch schnell ein paar Standard-Slides vertonen könnte. Voilà. Ein paar Basics für ChatGPT. (Disclaimer Bild und Stimme sind komplett mit AI generiert.)
Mike Schwede war Teilnehmer am Panel zum Trend-Thema Künstliche Intelligenz im Marketing. Am Panel selbst, und hier im Video, steckt Schwede, ein Schweizer Digitalexperte der ersten Stunden den Einsatz von KI ab, in dem er verschiedene Chancen, aber auch Gefahren thematisiert.
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Sportvereinen neue Horizonte. In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die Materie der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchten die verschiedenen Wege, auf denen Künstliche Intelligenz den Vorstandsalltag und die Vereinsarbeit unterstützen könnte. Wie können smarte Algorithmen in der Administration Arbeit abnehmen? Wie kann KI dazu beitragen, die Vereinspräsenz zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen?
Seit über 20 Jahren bewegt sich Mike Schwede im Bereich des digitalen Marketings und hat ein feines Gespür dafür entwickelt, welche Technologien und Trends langfristigen Erfolg haben werden und welche nur kurzfristige Moden sind. Mike erläutert die entscheidende Rolle des Contents in der heutigen Marketinglandschaft und gibt Einblicke, wie man Social Media effektiv für Marketingzwecke einsetzen kann. Du wirst verstehen, wie Schweizer KMUs die Macht des Contents nutzen können, um sich in der dicht bevölkerten digitalen Welt durchzusetzen. Er wirft auch einen Blick auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und ihre mögliche Rolle in unserem Arbeitsalltag. Lass dich von seiner Botschaft an Unternehmen inspirieren: Sei mutiger und verfolge spezifischere, zielgerichtete Ideen. Freue dich auf tiefgründige Einblicke in die dynamische Welt des digitalen Marketings, angereichert mit praktischen Beispielen und Ausblicken in die Zukunft.
Wohl kaum eine Social Media Plattform sorgt für so viel Gesprächsstoff wie TikTok. Anfänglich als Spasskanal für Teenager belächelt, setzen heute immer mehr Unternehmen auf TikTok, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Doch was macht TikTok als Kommunikationskanal für Firmen überhaupt interessant und welche Möglichkeiten bietet die Plattform fürs Marketing? 🤔 Darüber spricht Ferris mit mir bei StoryRadar. Nicht verpassen!
JA! Es ist wirklich kompliziert. Nebst dem Online Marketing müssen nämlich auch der Onlineshop, die Finanzen, die Logistik, die Retouren, die Verbindungen zu Händler und der Kundendienst aufgebaut werden.
Livestreams: perfekt in diesen Zeiten! Aber was muss man beachten?
Bei jeder Veranstaltung dabei zu sein ist leider nicht machbar. Livestreams sind daher eine gute Lösung, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Nicht nur jetzt, sondern auch nach der Krise, macht es Sinn digital weiterzufahren. Damit es bei den Leuten gut ankommt, beachtet folgende Schritte:
Langweilig Fakten runterleiern? Das war nicht mal gestern! Storytelling gibt’s schon seit Jahrtausenden: spannende Geschichten, die am Lagerfeuer erzählt wurden. Emotionen und Persönliches ist das, was Menschen fesselt. Und genauso sollten auch eure Vorträge und Videos sein.
Unbedingt! Jedes Unternehmen sollte sein internes Medienhaus haben. Denn klassische Werbung funktioniert nicht mehr so wie vorher. Die Zukunft ist stark Video basiert, also muss spannender und unterhaltender Content her.
Als junges Startup seid ihr als Gründer die wichtigere Marke als das Startup selbst. Mit der Zeit wird das wechseln. Deshalb müsst ihr von Anfang an euch vernetzen, kommunizieren und die Leute an eurer Arbeit und Wissen teilhaben lassen. Das ist KEINE SELBSTINSZENIERUNG. Es geht nicht drum euch beim Apero zu zeigen, sondern, wie du deine Funktion wahrnimmst. Schafft Mehrwert. Ja, seid persönlich, aber nicht privat.
Keine halben Sachen. Die Memes müssen schon etwas edgy sein. Aber passt das wirklich zu eurer Marke? Wenn ja. Seit ihr sicher, dass ihr das hinkriegt oder wollt ihr nicht besser einen guten Creator beauftragen? Meine Antworten im Video.
Ich möchte jedes Problem mit einem Tool lösen, weil ich gelernt habe, dass ich so viel Zeit spare. Die Tools helfen mir, sind vernetzt und effizient.
A good report is the foundation of improvement and optimization. But which KPIs are relevant? And what are actually good results? How can we track everything in one place?
Seit 20 Jahren selbständig unterwegs als Unternehmer, Dozent, Troubleshooter, Speaker habe ich immer versucht genügend Zeit in meine Marke zu investieren.
Neben klaren Zielen, präzisem Targeting, zeitnahen Analysen und Optimierungszyklen, Machine Learning, AI und vielen fancy Tools ist das Wichtigste der Inhalt: kreative, berührende, auffallende, unterhaltende Botschaften und Formate.
Habt den Mut mal so richtig rauszustechen und ihr werdet mit Aufmerksamkeit und Engagement belohnt werden.
Man kann viel online machen. In den letzten 25 Jahren haben ich 9 Felder gefunden in denen man online erfolgreich aktiv sein kann. Sei das für Social Media oder sonstige Online-Massnahmen. Ihr müsst euch auf 1 bis maximal 3 Ansätze fokussieren, den Zielsetzungen, Plattform-, Content-Wahl und vieles mehr hängen davon radikal ab. Also: Zeit nehmen und entscheiden.
Ein stationäres Geschäft ist vorhanden und zum Glück existiert schon ein Online-Shop - eigentlich die Lösung im Corona Lockdown. Aber so richtig kommt der nicht zum laufen. Das bin ich gefragt worden. Die wichtigsten Punkte führe ich in meinem Video aus.
Bei neuen Plattformen werde ich immer wieder gefragt, ob es noch zu früh ist, auf diese zu setzen, da noch nicht alle User diese nutzen. Wieso diese Denke falsch ist und wieso man sehr rasch und gezielt neue Plattformen fürs Marketing nutzen sollte, erkläre ich in diesem Kurzvideo.
Aus technischer Sicht muss es einfach schnell gehen. Der Geschwindigkeit eurer Website (fürs Laden, aber auch fürs Rendering) hat einen essentiellen Wert für das Ranking in Suchmaschinen.
wie fast alle Digital Natives pflege auch ich meinen gewaltigen Spieltrieb. “Let’s play a game”, sag ich daher auch zu Mike.
willkommen zurück zum 2. Teil des Videointerviews mit Mike Schwede.
Bist du aktiv in den sozialen Medien unterwegs, dann stolperst Du garantiert über Mike Schwedes Beiträge. Mit seiner digitalisierten Einstellung und seiner lautstarken, prägnanten Meinung regt er die User zum Denken an und löst vor allem eins aus: Diskussionen und anregende Gespräche. Mit kessen 21 Jahren hat Mike bereits sein erstes Startup gegründet. Weitere konnte er bereits verkaufen. Unser Startup-Buddy hat also richtig was auf dem Kasten, was Entrepreneurship betrifft. Im Interview spricht er spricht offen über seine Learnings und was ihm das Leben vereinfachen würde. Mikes Tipps: Glaub an Dich, Deine Idee und Deine Fähigkeiten. Lass Dir von keinem den Mut nehmen. Businessplänen sind schon veraltet sobald sie geschrieben sind. Verzichte auf unnötige Zeitfresser und beginne früh mit Prototypes. Build a service not a product: Du musst nicht alles selbst machen. Leg Deinen Fokus darauf, zuerst das Problem des Kunden zu lösen. Du willst noch mehr von Mikes Know-How einsacken? Hier gibt’s gleich Teil 1 des Interviews mit ganz viel “Zieh’s einfach durch” und Insider-Wissen. Film ab. Don’t miss part 2 next week.
Mike Schwede, Internet-Unternehmer, Socialmedia Stratege und Referent war Mitgründer von Orange8, heute Goldbach Interactive, und hat das Startup cooala lanciert.